Beirat bedankt sich bei Volker Godel
Eine nette Geste vom Beirat zur missglückten Verabschiedung von Volker Godel aus dem Amt als Bürgermeister in Ingersheim.
Eine nette Geste vom Beirat zur missglückten Verabschiedung von Volker Godel aus dem Amt als Bürgermeister in Ingersheim.
Die Obstbäume in unserer frühlingshaften Landschaft sind verblüht, ebenso die Frühlingsblumen, die inmitten des frischen Grüns auf den Wiesen mit blauen oder gelben Farben unsere Landschaft prägen. Die erwachte Natur treibt viele Menschen raus in die frische Luft, vielfach auch als Ausgleich für Einschränkungen, die durch den Coronavirus verursacht sind. Doch wie viele vertrocknete Bäume und Äste sind in unserer von Obstbäumen beherrschten Landschaft zu finden, die von immergrünen Misteln in ihrer Vitalität und Fruchtbarkeit dauerhaft geschwächt wurden und somit absterben.
Bei der Mitgliederversammlung des Kreisverbands für Obstbau, Garten und Landschaft Ludwigsburg hat die Leiterin des Fachbereichs Landwirtschaft beim Landratsamt Ludwigsburg, Frau Luise Pachaly, auf die große Bedeutung der noch vorhandenen Streuobstwiesen im Landkreis aufmerksam gemacht. Die damit zusammenhängende Pflege und Bewirtschaftung der extensiv genutzten Obstbaumwiesen mit großteils starkwüchsigen, hochstämmigen und großkronigen Obstbäumen, die in weiträumigen Abständen gepflanzt wurden, muss auch zukünftig gewährleistet sein. Die charakterische Unternutzung der Baumwiesen als Dauergrünland ist ein Element, das bei sorgsamer Bewirtschaftung die Menschen mit bunt blühende Wiesen unter gut gepflegten Bäumen erfreuen kann.
Mit einem herzlichen Willkommen hat der Vorsitzende des Kreisverbands für Obstbau, Garten und Landschaft Ludwigsburg e. V. (KOGL) Volker Godel die Vertreter der Obst- und Gartenbauvereine des Landkreises in der Turn- und Festhalle in Heimerdingen begrüßt und bedankte sich für die Gastfreundschaft in der „schönen Stube von Heimerdingen“. Ganz besonders begrüßte er den Ditzinger Oberbürgermeister Michael Makurath und den Vorsitzenden des Obst- und Gartenbauvereins Heimerdingen, Wolfgang Gommel und weitere Ehrengäste. Ihm ist bekannt, dass die Stadt Ditzingen sehr viel für die örtlichen Vereine übrig hat und diese gut unterstützt. Dafür bedankt er sich.
52 Obst- und Gartenbauvereine mit mehr als 8.000 Mitgliedern vertritt der KOGL (Kreisverband für Obstbau, Garten und Landschaft Ludwigsburg e. V). Zur jährlichen Mitgliederversammlung konnte der Vorsitzende des Kreisverbands, Bürgermeister Volker Godel neben Vertretern der Ortsvereine und der Obstbaufachwarte ganz besonders die Vertreterin den Landesverbands Sigrid Jetter, den Vertreter des Kreisverbands Esslingen Jürgen Schall sowie den Fachberater Günter Plonka vom Landratsamt Ludwigsburg begrüßen.
Einen proppenvollen Saal mit Vertretern der 52 Mitgliedsvereine im Landkreis, die 8.200 Mitglieder der Ortsvereine vertreten, konnte der 1. Vorsitzende des Kreisverbands für Obstbau, Garten und Landschaft e. V. (KOGL), Bürgermeister Volker Godel in der Bürgerschenke Benningen begrüßen. Bürgermeister Klaus Warthon, hieß die Vertreter der Ortsvereine in Benningen willkommen und wies darauf hin, wie sich die Obstbaumwiesen und vor allem die Weinlagen im Vergleich zu den bebauten Flächen in den letzten Jahrzehnten entwickelt haben. Der Vorsitzende des Obst-, Gartenbau- und Verschönerungsvereins Benningen fand ebenfalls Grußworte und berichtete über die Aktivitäten des 91 Mitglieder starken Vereins.
Im Zuge der Anpassung europäischer Richtlinien treten ab dem 25.05.2018 die Datenschutz-Grundverordnung sowie das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in Kraft, von der Vereine wesentlich betroffen sind.
Der Kreisverband Ludwigsburg ist mit
Kreisverband für Obstbau, Garten und Landschaft Ludwigsburg e.V.
Ekkehard Grabner (Geschäftsführer)
Bilfinger Straße 38
71691 Freiberg am Neckar
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.