Background Image

Rahmenplan Fachwartausbildung

 

Kreisverband für Obstbau, Garten und Landschaft Ludwigsburg e.V.

Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V.
Fachwarte für Obst- und Garten im Landkreis Ludwigsburg e.V.
Landratsamt Ludwigsburg

 


 

Download Rahmenplan Fachwartausbildung

 


 

 

 

 Fachwartausbildung

 


 

1 - Auftaktveranstaltung / Vortragsveranstaltung

Streuobstbau, Landschaft

LOGL-Vertreter, voraussichtlich Kreishaus

18:00 bis 21:00 Uhr im November

 


 

2 - Allgemeine Botanik / Vortragsveranstaltung

Pflanzenvermehrung

Obstbauberatungsstelle / Fremdreferenten, voraussichtlich Kreishaus

18:00 bis 21:00 Uhr im November

 


 

3 - Vortragsveranstaltung

Grundlagen des Obstbaumschnitts, Wachstumsgesetze

Obstbauberatungsstelle, voraussichtlich Kreishaus

18:00 bis 21:00 Uhr im Januar

 


 

4 - Vortragsveranstaltung

Bodenpflege, Düngung, Kompostierung

Obstbauberatungsstelle, voraussichtlich Kreishaus

18:00 bis 21:00 Uhr im Januar

 


 

5 - Vortragsveranstaltung Pflanzenschutz

Rechtliche Grundlagen, Pflanzenschutzverfahren, Biologischer Pflanzenschutz, Pflanzenschutz im Hausgarten

Obstbauberatungsstelle, voraussichtlich Kreishaus

18:00 bis 21:00 Uhr im Februar
 


 

6 - Vortragsveranstaltung Pflanzenschutz

Virosen, Bakteriosen und Pilzkrankheiten im Obstbau/Gartenbau

Obstbauberatungsstelle, voraussichtlich Kreishaus

18:00 bis 21:00 Uhr im März

 


 

7 - Vortragsveranstaltung Pflanzenschutz

Tierische Schädlinge im Obstbau/Gartenbau

Obstbauberatungsstelle, voraussichtlich Kreishaus

18:00 bis 21:00 Uhr im März

 


 

8 - Winterschnitt

Praktischer Obstbaumschnitt

Obstbauberatungsstelle und Fachwarte, Auswärtige Veranstaltung in Gaststätte / Vereinsheim, Nachmittags Obstwiese

ganztägige Veranstaltung als Blockunterricht von Donnerstag bis einschließlich Samstag

Vormittag Theorie / Nachmittag Praxi

Block 1 voraussichtlich Ende Januar

Einführung in den praktischen Winterschnitt

Werkzeugkunde, Arbeitssicherheit

Schnitt von Rundkronen (Hochstamm/Halbstamm)

Schwerpunkt: Kernobst

 


 

9 - Winterschnitt

Praktischer Obstbaumschnitt

Obstbauberatungsstelle und Fachwarte, Auswärtige Veranstaltung in Gaststätte / Vereinsheim, Nachmittags Obstwiese

ganztägige Veranstaltung als Blockunterricht von Donnerstag bis einschließlich Samstag

Vormittag Theorie / Nachmittag Praxi

Block 2 voraussichtlich Anfang Februar

Vertiefung praktischer Winterschnitt

Schnitt bei Stein- und Beerenobst

Schnitt kleinkroniger Bäume und Spindeln

Obstsortimente

 


 

10 - Winterschnitt

Praktischer Obstbaumschnitt

Obstbauberatungsstelle und Fachwarte, Auswärtige Veranstaltung in Gaststätte / Vereinsheim, Nachmittags Obstwiese

ganztägige Veranstaltung als Blockunterricht von Donnerstag bis einschließlich Samstag

Vormittag Theorie / Nachmittag Praxis

Block 3 voraussichtlich Ende Februar

Schnitt von Jungbäumen

Vertiefung praktischer Winterschnitt

 


 

11 - Veredeln von Obstgehölzen

Theorie und Praxis

Obstbauberatungsstelle, voraussichtlich Vereinsheim

½ tägige Veranstaltung am Freitag oder Samstag

 


 

12 - Vortragsveranstaltung

Lebensbereiche von Stauden und Gehölzen, Pflanzenverwendung und Gartengestaltung

Obstbauberatungsstelle, voraussichtlich Kreishaus

18:00 bis 21:00 Uhr

 


 

13 - Führung im blühenden Barock

Staudenverwendung und Pflege in der Praxis

Fremdreferent Blühendes Barock

17:00 bis 21:00 Uhr im Juni

 


 

14 - Vortragsveranstaltung Gemüsebau

Anbauplanung, Pflanzenfamilien

Fremdreferent, voraussichtlich Vereinsheim

½ tägige Veranstaltung Freitag oder Samstag im Juli

 


 

15 - Exkursion in eine Gemüsegärtnerei

Gemüsebau in der Praxis

Fremdreferent, Gemüsebaubetrieb

½ tägige Veranstaltung Freitag oder Samstag im Juli

 


 

16 - Sommerschnittkurs

Praktischer Obstbauschnitt

Obstbauberatungsstelle, Fachwarte

Wochentags von 18:00 bis 21:00 Uhr

 


 

17 - Vortragsnachmittag (verschiedene Themen)

Nachbarrecht, Naturschutzrecht, Obsternte und Lagerung

Obstbauberatungsstelle, Untere Naturschutzbehörde, voraussichtlich Vereinsheim

½-tägige Vortragsveranstaltung, Freitag Nachmittag 13:30 bis 18:00

 


 

18 - Obstverwertung / Mostbereitung

Theoretische Einführung

Fachwartverein, voraussichtlich Vereinsheim

Abendveranstaltung, 18:00 bis 21:00 im Oktober

 


 

19 - Obstverwertung / Mostbereitung

Praxis

Fachwartverein

½ tägige Veranstaltung am Samstag, 2 Gruppen (Vormittag/Nachmittag) im Oktober

 


 

20 - Prüfungsvorbereitung

 

Obstbauberatungsstelle, voraussichtlich Kreishaus

Abendveranstaltung von 18:00 bis 21:00

 


 

Gesamt: ca. 146 Stunden

 


 

 

 

 

 

 Fachwartprüfung

 


 

 1 - Fachwartprüfung schriftlich

1 Stunde Multiple Choice Prüfung

Obstbauberatungsstelle, voraussichtlich Kreishaus

18:00 – 19:00 Uhr, voraussichtlich im November

 


 

2 - Fachwartprüfung mündlich und Bestimmungsprüfung

Freitag Nachmittag in 3-er Gruppen nach Zeitplan

Obstbauberatungsstelle, voraussichtlich Kreishaus

voraussichtlich im November

 


 

3 - Urkundenübergabe

Feierliche Übergabe der Urkunden

voraussichtlich im November

 


 

Download Rahmenplan Fachwartausbildung

 


 

Drucken E-Mail