Bei der jährlichen Lehrfahrt des Kreisverbandes für Obstbau, Garten u. Landschaft Ludwigsburg e.V. standen die Besichtigungen eines Intensiv-Obstbaubetriebs und eines neu angelegten Lehrgartens, sowie ein Besuch des Freilichtmuseum Wackershofen auf dem Programm.
In der letzten Juniwoche besuchten die Vorstände und Funktionsträger der 54 Ortsvereine des Landkreises, mit dem Vorstand des Kreisverbandes, Kurt Bock, und dem Geschäftsführer, Herbert Stuber, als erstes den Obstbaubetrieb Bollinger in Kirschenharthof bei Backnang. Bei einer Betriebsführung, bei der auch die Fachberaterin des Rems-Murr-Kreises, Frau Ute Ellwein, mit dabei war, lernten die über 40 Teilnehmer den Betrieb kennen und erfuhren unter anderem, wie ein Intensiv-Streuobstbau-Betrieb arbeiten sollte, um rentabel zu sein.
Nach diesem sehr lehrreichen Rundgang durch die Obstplantagen, ging es zum neu angelegten Lehrgarten des Obst- und Gartenbauvereins in Weiler zum Stein. Vorbildlich angelegte Obsthecken und Reben sowie eine nagelneue Lager- und Festhalle wurden besichtigt.
Nach dem Mittagessen in Erbstetten stand der Besuch des Hohenloher Freilichtmuseums in Wackershofen auf dem Programm. Bei einer Führung erhielt man tiefe Einblicke in das Leben unserer Vorfahren in der Zeit zwischen 1400 und 1900. In eineinhalb Stunden erfuhr man genug um das Leben in unserer Zeit schätzen zu lernen, doch um das ganze Museum zu erkunden sollte man mindestens ein langes Wochenende einplanen.
Von Wackershofen fuhr die Gruppe dann nach Heuholz in die Weingärtnergenossenschaft. Bei einer Weinprobe mit Winzervesper wurde den Teilnehmern die Besonderheiten des Weinbaus in dieser Region vermittelt.