Background Image

Ortsvereine A - G

  • OGV Affalterbach
  • OGV Aldingen
  • OGV Asperg
  • OGV Aurich
  • OGV Besigheim
  • OGV Bietigheim
  • OGV Bissingen
  • OGV Bönnigheim
  • OGV Ditzingen
  • OGV Eglosheim
  • OGV Großsachsenheim
  • OGV Großingersheim
  • OGV Ensingen
  • OGV Enzweihingen
  • OGV Erdmannhausen
  • OGV Freiberg
  • OWGV Gerlingen
  • OGV Großbottwar

Obst- und Gartenbauverein Affalterbach e.V.

Gegründet: 1970

Mitglieder: ca. 100

Vorsitzender: Jürgen Rößle

Telefon: 07144-332557

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseiten:

  • Baumpflanzung
  • Lehrfahrten
  • Geselligkeit

Der Verein bezweckt im Rahmen des Obst - und Gartenbaues, die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege zur Erhaltung der Kulturlandschaft. Hier insbesondere die Pflege (Schnittkurse), Neupflanzung und Erhalt der Streuobstwiesen, die für unser Gebiet charakteristisch sind.

Weiter fördert der Verein die Ortverschönerung durch Pflege der Blumenbeete.

 

Obst- und Gartenbauverein Aldingen e.V.

Gegründet:

Mitglieder: ca. 140

Vorsitzender: Jürgen Sterr

Telefon: 07146-90109

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseiten:

Obst- und Gartenbauverein Asperg e.V.

Gegründet: 1928

Mitglieder: 250

Vorsitzende: Ivonne Schellhorn

Telefon: 07141-6858689

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseite: https://ogv-asperg.de

  • vereinsgarten-asperg
  • baumschnittkurs-asperg
  • kinder-jugend-arbeit-1-asperg
  • vereinsheim-asperg
  • kinder-jugend-arbeit-asperg
  • team-asperg

Seit Gründung bietet der Verein Schnittunterweisungen, Vorträge und Rundgänge an.

Schnittunterweisungen sind noch immer einer der wichtigsten Bestandteile des Jahresprogrammes. Ein Jahresprogramm umfasst immer zwischen 20 und 25 verschiedene Programmpunkte. Darin ist seit vielen Jahren das Sommerferienprogramm mit der Stadt Asperg, seit einigen Jahren ist der Sommerschnitt / Juniriss, der Kräuterspaziergang und Umtopfen von Zimmerpflanzen. Diverse Ausfahrten stehen seit Anbeginn des Vereins im Programm. Wir haben auch mehrere Vorträge im Jahr. Immer mit fachlichem Thema, teilweise mit Aktionen wie Verkostungen von Essig und Ölen, Weinen, Bränden, Wildkräutergerichten u.v.m., welche immer gut besucht sind. Jeden Herbst sind ca. 10-15 Kindergarten- und Schulklassengruppen im Lehrgarten zur Apfelsaftbereitung. Auch die Naturfreundekinder und Studenten der PH waren genauso bei uns wie die August-Hermann-von-Werner-Schule aus Markgröningen. Gerne besuchen uns dabei die Senioren aus den Heimen der Stadt. Jung und Alt verstehen sich hier bestens.

Mit 10 Fachwarten ist der Verein aus fachlicher Sicht gut aufgestellt. Diese und viele andere Mitglieder pflegen den 1 ha großen Lehrgarten mit einem Baumbestand von ca. 146 Bäumen und stehen mit Rat und Tat den Mitgliedern und der Asperger Bevölkerung zur Verfügung.

Der Verein hilft durch alle seine Aktionen aktiv bei der Erhaltung unserer Streuobstwiesen und der Klein- und Hausgartenkultur. Wir stehen in der Tradition für diese Ziele seit 90 Jahren und sind ein offener, in keiner Weise „verstaubter“ OGV, sondern bieten auch jungen Menschen Hilfe zur Selbsthilfe in den o.g. Bereichen an. Auf unserer Prioritätenliste steht auch der Naturschutz ganz weit oben. Das Alter unserer Mitglieder liegt zwischen 2 und 98 Jahren und bezeugt, dass wir Jung und Alt begeistern können.

Der Verein wird sich auch weiterhin stark für den Erhalt unserer wunderbaren Kulturlandschaft einsetzen. Er wird mit aller Kraft daran arbeiten, dass das Wissen um diese Landschaft und deren Pflege nicht verloren geht, sondern wieder ins Bewusstsein der Menschen rückt.

 

1928      Gründung durch Ernst Fink als Obstbauverein Asperg (Ende 1928 bereits 100 Mitglieder)

1930      Umbenennung in Obst- und Gartenbauverein Asperg e.V.

1969      Bau der Lagerhalle

1969      am 02.und 03. August: erstes Gartenfest unterm Apfelbaum

 

Vorsitzende:

  1. Otto Keller (1928 – 1955 = 27 Jahre)
  2. Hans Elsenhans (1955 – 1973 = 18 Jahre)
  3. Helmut Sippel (1973 – 1998 = 25 Jahre)
  4. Heiderose Böss ( 1998 – 2017 = 19 Jahre)
  5. Jutta Ziegler

Obst- und Gartenbauverein Aurich e.V.

Gegründet:

Mitglieder: ca. 130

Vorsitzender: Siegfried Holz

Telefon: 07042-288432

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseiten: https://www.ogv-vai-aurich.de

Obst- und Gartenbauverein Besigheim e.V.

Gegründet:

Mitglieder: ca. 135

Vorsitzender: Walter Zeyhle

Telefon: 07143-31919

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseiten:

Obst- und Gartenbauverein Bietigheim e.V.

Gegründet:

Mitglieder: ca. 185

Vorsitzende: Alexander Härle

Telefon: 0171-3466115

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseiten: http://www.ogv-bietigheim.de

Obst- und Gartenbauverein Bissingen e.V.

Gegründet: 1928

Mitglieder: ca. 140

Vorsitzender: Andreas Schunk

Telefon: 07142-56626

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseiten: https://www.ogv-bissingen-enz.de

  • fruehjahrsschmuck_bissingen
  • bluetenspaziergang_bissingen
  • sommerfest_bissingen
  • kinder-jugend-insektenhotel_bissingen
  • insektenhotel_bissingen

Der Obst- und Gartenbauverein Bissingen e. V. wurde im Jahr 1928 gegründet. Anlass war damals, der schlechten Wirtschaftslage durch zielbewusste Zusammenarbeit entgegenzuwirken. So konnten beim gemeinsamen Bezug von Materialien und beim gemeinsamen Obstabsatz bessere Bedingungen erzielt werden. Wichtig war auch der Erfahrungsaustausch bei der Anlage und Pflege der Obstbauflächen.

Lehrgänge zu allen Bereichen des Obstbaus und Schnittkurse für Obst- und Beerengehölze sind von der Gründung des Vereins bis heute ein immer währendes Thema.

Wie in allen Lebensbereichen, haben sich in mehr als 90 Jahren auch in unserem Verein die Aufgaben verändert. Nach wie vor widmen wir dem fachlichen Bereich große Aufmerksamkeit. Hinzugekommen sind jedoch Aktivitäten im geselligen Bereich und Lehrfahrten. Außerdem führen wir in Zusammenarbeit mit der Stadt Bietigheim-Bissingen und befreundeten Vereinen einen Blumenschmuckwettbewerb durch und beteiligen uns am Kinder-Ferienprogramm der Stadt.

Obst- und Gartenbauverein Bönnigheim e.V.

Gegründet:

Mitglieder: ca. 115

Vorsitzender: Peter Allmendinger

Telefon: 07143-28776

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseiten:

Obst- und Gartenbauverein Ditzingen e.V.

Gegründet: 1927

Mitglieder: ca. 220

Vorsitzender: Helmut Bier

Telefon: 07156-31658

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseiten: http://www.ogv-ditzingen.de

Obst- und Gartenbauverein Eglosheim e.V.

Gegründet:

Mitglieder: ca. 265

Vorsitzende: Brigitte Scheiblauer

Telefon: 07141-386196

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseiten: http://www.ogv-eglosheim.de

Obst- und Gartenbauverein Großsachsenheim e.V.

Gegründet: 08.02.1929

Mitglieder: ca. 200

Vorsitzender: Joachim Zimmermann

Telefon: 01512-0100233

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseiten: http://www.ogv-sachsenheim.de

  • Jahreshauptversammlung
  • Schnittkurs
  • Lehrfahrten

Der Obst- und Gartenbauverein Großsachsenheim wurde am 08.02.2029 im Rathaussaal mit einem provisorischen Ausschuss gegründet. Der Verein bestand aus 30 Gründungsmitgliedern. Anlass war die schwierige Absatzlage im Tafel- sowie Mostobstbau.

Heute leisten wir unseren Betrag zur Erhaltung der Streuobstwiesen durch Schnittkurse und Fachvorträge.

Einen Besuch der Landesgartenschauen und Ausflüge fördern den Zusammenhalt im Verein.

Obst- und Gartenbauverein Großingersheim e.V.

Gegründet:

Mitglieder: ca. 90

Vorsitzender: Heinz Schaaf

Telefon: 07142-65533

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseiten:

Obst- und Gartenbauverein Ensingen e.V.

Gegründet:

Mitglieder: ca. 80

Vorsitzender: Michael Essig (kommissarisch)

Telefon:

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseiten:

Obst- und Gartenbauverein Enzweihingen e.V.

Gegründet:

Mitglieder: ca. 160

2. Vorsitzende: Sonja Rau

Telefon: 07042-940243

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseiten:

Obst- und Gartenbauverein Erdmannhausen e.V.

Gegründet:

Mitglieder: ca. 195

Vorsitzende: Sabine Roth

Telefon: 07144-881199

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseiten:

Obst-, Wein- und Gartenbauverein Freiberg e.V.

Gegründet:

Mitglieder: ca. 130

Vorsitzender: Albrecht Bleul

Telefon: 07141-270814

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseiten:

Obst-, Wein- und Gartenbauverein Gerlingen e.V.

Gegründet:

Mitglieder: ca. 230

Vorsitzender: Thomas Fauser

Telefon: 07156-28028

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseiten: https://www.owg-gerlingen.de

Obst- und Gartenbauverein e. V. Großbottwar - Hof und Lembach - Winzerhausen

Gegründet: 1947

Mitglieder: ca. 170

Vorsitzender: Oliver Hartstang

Telefon: 01577-1782511

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseiten: https://www.ogv-grossbottwar.de/

  • Imkervorfuehrung
  • Pflege_Streuobstwiese
  • Ausflug
  • Bluetenspaziergang
  • Blumenschmuckwettbewerb
  • Jahrgangsbaumaktion

Der Obst- und Gartenbauverein e. V. Großbottwar – Hof+Lembach – Winzerhausen betreut und pflegt die städtischen Streuobstwiesen am Galgenberg.

Wir setzen uns ein für die Pflege und den Fortbestand der Kulturlandschaft „Streuobstwiese“ und informieren zu allen Themen rund um den Obst- und Gartenbau. Praktisches Wissen vermitteln wir in den regelmäßig durchgeführten Winter- und Sommerschnittkursen. Seit einigen Jahren führen wir eine Jahrgangsbaumaktion durch, bei der für die im Jahr zuvor neugeborenen Kinder der Stadt ein Streuobstbaum auf den von uns betreuten Wiesen gepflanzt wird.

Ortsvereine H - M

  • OGV Heimerdingen
  • OGV Hochberg
  • WOG Hoheneck
  • OGV Horrheim
  • OGV Kleinbottwar
  • OGV Kleinglattbach
  • OGV Kleiningersheim
  • OGV Kleinsachsenheim
  • OGV Korntal
  • OGV Kornwestheim
  • OGV Ludwigsburg
  • OGV Löchgau
  • OGV Marbach
  • OWGV Markgröningen
  • OGV Möglingen
  • OGV Münchingen
  • OGV Murr

Obst- und Gartenbauverein Heimerdingen e.V.

Gegründet:

Mitglieder: ca. 245

Vorsitzender: Wolfgang Gommel

Telefon: 07152-53191

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseiten: http://www.ogv-heimerdingen.de/

Obst- und Gartenbauverein Hochberg e.V.

Gegründet: 1963

Mitglieder: ca. 185

Vorsitzende: Elfriede Fetzer

Telefon: 07146-43269

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseiten: https://www.ogv-hochberg.de

  • Blumenschmuck-Wettbewerb
  • Ortsverschoenerung
  • Lehrfahrten
  • Geselligkeit
  • Ausflug
  • Blumenschmuck-Abschlussfeier

Die Schwerpunkte des Vereins haben sich über die Jahre hinweg dem Wandel unserer Gesellschaft angepasst. Anfangs war der Name Programm: Obst aus dem Garten und von Streuobstwiesen sowie selbst gezogenes Gemüse auf dem eigenen "Stückle" standen im Vordergrund. Damals waren die Mitglieder noch mehr oder weniger Selbstversorger. Gleichwohl nahmen die Gründer des OGV auch die Hausgarten- und Blumenpflege sowie die Verschönerung des Orts- und Landschaftsbildes in ihre Staturen mit auf. Wenige Jahre nach der Vereinsgründung wurde ein Blumenschmuckwettbewerb ausgerufen.

Heutzutage hat die Gestaltung des eigenen Gartens, Balkons und Hauses einen hohen Stellenwert bei Jung und Alt. Durch diese Art der Freizeitgestaltung wird die Möglichkeit geboten sich von den vielfältigen Anforderungen des immer stressiger werdenden Alltags zu erholen und sich in einem gänzlich anderen Rahmen selbst zu verwirklichen. Dies spiegelt sich auch in den aktuellen Schwerpunkten unseres heutigen Vereinslebens wieder.

Der OGV Hochberg organisiert die unterschiedlichsten Veranstaltungen. Allem voran unser beliebter Fensterblümlesmarkt, diverse Ausflüge sowie unsere mehrtägige Jahresfahrt, interessante Vorträge zu Themen rund um Garten und Balkon, lehrreiche Schnittkurse und nicht zu vergessen unseren lang etablierten Blumenschmuckwettbewerb.

Wein-, Obst- und Gartenbauverein Hoheneck e.V.

Gegründet: 1929

Mitglieder: ca. 165

Vorsitzender: Ekkehard Grabner

Telefon: 0178-3553427

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseiten: https://www.wog-hoheneck.de

  • Baumschnittkurse
  • Blumenschmuck-Abschlussfeier
  • Oekumenischer-Gottesdienst_am_Bangertseck
  • Jugendarbeit_Insektenhaus
  • Aktionen_im_Kreisverband
  • Putzaktionen

Der Wein-, Obst- und Gartenbauverein Hoheneck wurde im Zuge der Anhebung der Qualität und der Sicherung der Selbstversorgung mit dem Oberamt Ludwigsburg 1929 gegründet. Die oberste Aufgabe war es, die Mitglieder in Kursen, Vorträgen und praktischen Vorführungen weiterzubilden und Unterstützung bei Düngung und Schädlingsbekämpfung zu bieten. Die ersten ca. 60 Mitglieder waren hauptsächlich Landwirte und Gartenbesitzer. In den 30-iger Jahren wurde die Wasserversorgung unter dem 1. Vorsitzenden Wilhelm Glock errichtet. In den Kriegsjahren wurden dem Verein, wie vielen anderen Vereinen auch, die Aktivitäten verboten. Reinhold Müller ist es zu verdanken, dass nach dem Krieg der Verein wiederbelebt wurde. 1963 führte Karl Engelbrecht als 1. Vorsitzender den Blumenschmuck-Wettbewerb in Hoheneck ein...

Heute sieht sich der Verein neuen Herausforderungen gegenüber. Zunehmender Verfall der Trockenmauern und das Absterben ungepflegter Streuobstwiesen bereiten uns große Sorgen. Beides sind wichtige Habitate, die erhalten werden müssen. Um dies zu erreichen, versucht der Wein-, Obst- und Gartenbauverein Hoheneck kontinuierlich seine Mitglieder von einer aktiven Mitarbeit zu überzeugen und baut die Kinder- und Jugendarbeit immer weiter aus. Mit Pflegemaßnahmen vor Ort wird ein aktiver Beitrag zum Erhalt der Kulturlandschaft geleistet.

Mit den weiteren sechs Obst- und Gartenbauvereinen von Ludwigsburg pflegen wir gute Beziehungen, um regionale Projekte zu meistern.

Große Ziele für die nahe Zukunft sind die Zusammenarbeit mit dem Kultur- und Sportverein Hoheneck und dem Bürgerverein, um das eine oder andere Fest aus vergangenen Tagen wiederzubeleben.

Obst- und Gartenbauverein Horrheim e.V.

Gegründet:

Mitglieder: ca. 70

Vorsitzender: Udo Krieger

Telefon: 07042-33552

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseiten:

Obst- und Gartenbauverein Kleinbottwar e.V.

Gegründet:

Mitglieder: ca. 40

Vorsitzende: Marlene Aupperle

Telefon: 07148-6919

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseiten:

Obst- und Gartenbauverein Kleinglattbach e.V.

Gegründet:

Mitglieder: ca. 265

Vorsitzender: Armin Württemberger

Telefon: 07042-16293

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseiten: http://www.ogv-kleinglattbach.de

Obst- und Gartenbauverein Kleiningersheim e.V.

Gegründet:

Mitglieder: ca. 80

Vorsitzende: Hilde Grabenstein

Telefon: 07142-66382

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseiten: http://www.ogv-kleiningersheim.de

Obst- und Gartenbauverein Kleinsachsenheim e.V.

Gegründet:

Mitglieder: ca. 215

Vorsitzender: Thomas Wörner

Telefon: 0176-47085535

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseiten:

Obst- und Gartenbauverein Korntal

Gegründet: 1889

Mitglieder: ca. 195

Vorsitzender: Hans-Peter Mayer

Telefon: 0711-837765

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseiten: https://www.ogv-korntal.de

  • Geselligkeit
  • Erkunden
  • Ausfluege
  • Lehrfahrten
  • Wissen
  • Besuch_Gartenschau

Unser Verein dient der Förderung des Obstbaus, der Gartenkultur, Landschaftserhaltung, Heimatpflege und des Umweltschutzes. Wir sind z.B. für die Förderung des heimischen Obstanbaus in Hausgärten und auf Streuobstwiesen. Nicht nur die Pflege des vorhandenen, sondern auch neue Erkenntnisse in der Gartenkultur wollen wir unseren Mitgliedern vermitteln.

Wir veranstalten Schnittunterweisungen, Vorträge über Pflanzen- und Naturschutz sowie Gartengestaltung, Baumbestellungen und Pflanzungen in Streuobstwiesen. Sehr beliebt sind unsere Lehr- und Besenfahrten sowie Besichtigungen bei Gärtnern.

Obst- und Gartenbauverein Kornwestheim e.V.

Gegründet:

Mitglieder: ca. 140

Vorsitzender: Hans-Joachim Schmid

Telefon: 07154-29503

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseiten: http://www.ogv-kornwestheim.de/

Obst- und Gartenbauverein Ludwigsburg e.V.

Gegründet: 1891

Mitglieder: ca. 150

Vorsitzender: Marietta Kienzle (kommissarisch)

Telefon: 07141-504524

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseiten: https://www.ogv-ludwigsburg.de

  • Fensterbluemlesmarkt
  • Oeffentlichkeitsarbeit
  • Hocketse
  • Schnittkurs
  • Spendenuebergabe
  • Blumenschmuck-Abschlussfeier

Die Vereinstätigkeit dient der Pflege und Erhaltung der blühenden Natur und der Förderung der Freude am Garten und am Blumenbalkon.

Bei den Schnittkursen vermitteln wir gartenbauliches Fachwissen und beraten die Mitglieder gerne.

Während der Ausfahrten erkunden wir immer wieder neue Landschaften und machen uns auf den Landes- und Bundesgartenschauen schlau - der Blick über den eigenen Gartenzaun hinaus ist uns wichtig.

Mit der Durchführung des jährlichen Blumenschmuckwettbewerbs tragen wir zur Verschönerung der Stadt Ludwigsburg mit Blumen bei.

Auf unserer Homepage www.ogv-ludwigsburg.de erfahren Sie unser Jahresprogramm.

Bei der jährlichen Hauptversammlung legt der Vorstand seinen 150 Mitgliedern seinen Tätigkeitsbericht vor.

Obst- und Gartenbauverein Löchgau e.V.

Gegründet:

Mitglieder: ca. 140

Vorsitzender: Herbert Rath

Telefon: 07143-23963

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseiten: https://www.ogv-loechgau.de

Obst- und Gartenbauverein Marbach e.V.

Gegründet:

Mitglieder: ca. 200

Vorsitzender: Jens Engewald

Telefon: 07144-806814

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseiten: https://www.ogv-marbach.de

Obst-, Wein- und Gartenbauverein Markgröningen e.V.

Gegründet: 1926

Mitglieder: ca. 255

Vorsitzender: Christian Elser

Telefon: 07145-8049647

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseiten: https://www.owg-markgroeningen.de

  • schnittkurs_markgroeningen
  • tag-des-weinbergs_markgroeningen
  • weinbergbegehung_markgroeningen
  • apfelsaftaktion_markgroeningen
  • lehrfahrten_markgroeningen
  • schulung-sachkunde_markgroeningen

Der Obst-, Wein- und Gartenbauverein Markgröningen e.V. ist fest im Markgröninger Vereinsleben verankert. Wie der Name schon sagt ist in unserem Verein neben dem klassischen Obst- und Gartenbau eben auch der Weinbau verankert.
Unser Angebot umfasst Schnittkurse, Fachveranstaltungen (z.B. Auffrischungskurs für den Sachkundenachweis), Weinbergbegehungen, Sammelbestellungen für Obstgehölze und Reben sowie eine Grundstücksbörse. Daneben betreiben wir mehrere Wasserleitungen zur Wasserversorgung von Gartengrundstücken und Weinbergen.

Im Oktober veranstalten wir eine Apfelsaftaktion bei der die Teilnehmer ihren eigenen Apfelsaft machen können. In der Zukunft wollen wir uns in diesem Bereich stärker in den Erhalt von Trockenmauern und Streuobstwiesen einbringen. Aber auch die Geselligkeit kommt bei uns nicht zu kurz. So bieten wir jedes Jahr an Fronleichnam einen 4 oder 5 tägigen Ausflug mit vielfältigem Programm an. Anfang August findet immer unser Tagesausflug meist zu einer Landesgartenschau statt. Im November gibt es bei einem Jahresabschluss für alle Helfer und Ausflugsteilnehmer einen gemeinsamen Jahresrückblick.

Natürlich sind wir nicht nur selbst gesellig sondern tun auch was dafür. Deshalb beteiligen wir uns bei verschiedenen Veranstaltungen wie z.B. dem Altstadtfest, dem Stadtspiel, Brot und Wein oder dem Weihnachtsmarkt. Selbst veranstalten wir den Tag des Weinberges und am Schäferlauf nehmen wir nicht zur mit einer Festgruppe am Umzug teil sondern bewirtschaften auch das Markgröninger Weindörfle.

Gerne begrüßen wir Sie zu einer der Veranstaltungen.

Obst- und Gartenbauverein Möglingen e.V.

Gegründet: 1926

Mitglieder: ca. 235

Vorsitzender: Rudolf Moz

Telefon: 07141-484457

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseiten:

  • Blumenschmuck-Wettbewerb
  • Sommerschnittkurs
  • OGV-Streuobstwiese
  • Ausfluege
  • Winterschnittkurs
  • OGV-Haus

Der Obst– und Gartenbauverein Möglingen wurde im Jahr 1926 gegründet. Die Zahl der Gründungsmitglieder lag bei 44 Personen. Seit dem Jahr 1977 sind wir ein gemeinnütziger Verein.

Eine kontinuierliche Weiterentwicklung sorgte dafür, dass die Zahl der Mitglieder seit Jahren über 200 liegt. Ein herausragende Ereignis in der Vereinsgeschichte war die Fertigstellung unseres Lehrgartens mit Vereinsheim im Ammertal. Die Eröffnung wurde Juni 2005 gefeiert.

Seitdem entwickeln wir den Lehrgarten durch die Anpflanzung neuer und besonderer Obstsorten immer weiter, die unseren Mitgliedern und Gästen als Anschauungsobjekte dienen.

Im Jahr 1960 wurde von der Gemeinde erstmalig der Blumenschmuckwettbewerb ausgeschrieben. Von Beginn an hat der Verein die Bewertung und die Abschlussveranstaltung durchgeführt.

Obst- und Gartenbauverein Münchingen e.V.

Gegründet:

Mitglieder: ca. 350

Vorsitzender: Reiner Schwarz

Telefon: 0157-37261303

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseiten: http://www.ogv-muenchingen.de

Obst- und Gartenbauverein Murr e.V.

Gegründet:

Mitglieder: ca. 205

Vorsitzender: Ute Guber

Telefon: 07144-885021

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseiten: http://www.ogv-murr.de

Ortsvereine N - W

  • OGV Neckargröningen
  • OGV Neckarrems
  • OGV Neckarweihingen
  • OGV Nußdorf
  • OGV Oberriexingen
  • OGV Oßweil
  • OGV Ottmarsheim
  • OGV Pflugfelden
  • OGV Poppenweiler
  • OGV Rielingshausen
  • OGV Schöckingen
  • OGV Schwieberdingen
  • OGV Vaihingen/Enz
  • OGB Walheim

Obst- und Gartenbauverein Neckargröningen e.V.

Gegründet:

Mitglieder: ca. 130

Vorsitzender: Uli Nisi

Telefon: 07146-7460

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseiten:

Obst- und Gartenbauverein Neckarrems e.V.

Gegründet:

Mitglieder: ca. 200

Vorsitzender: Günther Dietrich

Telefon: 07146-29495

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseiten: https://www.ogv-neckarrems.de

Obst- und Gartenbauverein Neckarweihingen e.V.

Gegründet:

Mitglieder: ca. 135

Vorsitzende: Sigrid Hirsch

Telefon: 07141-52094

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseiten:

Obst- und Gartenbauverein Nußdorf e.V.

Gegründet:

Mitglieder: ca. 140

Vorsitzender: Albert Geiger

Telefon: 07042-14967

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseiten: https://www.ogv-nussdorf.eu

Obst- und Gartenbauverein Oberriexingen e.V.

Gegründet:

Mitglieder: ca. 110

Vorsitzender: Friedrich Bayha

Telefon: 07042-13544

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseiten:

Obst- und Gartenbauverein Oßweil e.V.

Gegründet:

Mitglieder: ca. 110

Vorsitzender: Bernd Gschwind

Telefon: 0151-22759534

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseiten:

Obst- und Gartenbauverein Ottmarsheim e.V.

Gegründet:

Mitglieder: ca. 40

Vorsitzender: Bernhard Schmid

Telefon: 07143-59591

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseiten:

Obst- und Gartenbauverein Pflugfelden e.V.

Gegründet:

Mitglieder: ca. 260

Vorsitzender: Georg Gnann

Telefon: 0172-7117277

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseiten: https://www.ogv-pflugfelden.de

Obst- und Gartenbauverein Poppenweiler e.V.

Gegründet:

Mitglieder: ca. 160

Vorsitzender: Albert Scholpp

Telefon: 07144-4170

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseiten: https://www.ogv-poppenweiler.de

Obst- und Gartenbauverein Rielingshausen e.V.

Gegründet:

Mitglieder: ca. 75

Vorsitzender: Helmut Läpple

Telefon: 07144-38635

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseiten: https://www.ogv-rieli.de/

Obst- und Gartenbauverein Schöckingen e.V.

Gegründet:

Mitglieder: ca. 160

Vorsitzender: Karl Seemann

Telefon: 01577-5217474

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseiten: https://ogv-schoeckingen.de

Obst- und Gartenbauverein Schwieberdingen e.V.

Gegründet:

Mitglieder: ca. 100

Vorsitzender: Markus Sippel

Telefon: 07150-3518097

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseiten: https://ogv-schwieberdingen.de

Obst- und Gartenbauverein Vaihingen/Enz e.V.

Gegründet: 04.04.1940

Mitglieder: ca. 130

Vorsitzender: Dietmar Staiber

Telefon: 07042-12952

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseiten: https://ogv-vaihingen-enz.de/

Obst-, Garten- und Blumenfreunde Walheim e.V.

Gegründet:

Mitglieder: ca. 210

Vorsitzender: Klaus Wölfl

Telefon: 07143-36100

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseiten: https://www.ogb-walheim.de

Fachwarte im Kreis Ludwigsburg

  • Fachwarte für Obst und Garten im Landkreis Ludwigsburg e.V.

Fachwarte im Kreis Ludwigsburg e.V.

Gegründet:

Mitglieder: ca. 30

Vorsitzender: Lars Kunberger

Telefon: 0172-7378979

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseiten: https://kogl-lb.de/index.php/fachwarte

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.