Background Image

Pflanzenschutz aus dem All

Termine OGV's
Datum: Freitag, 26. Mai 2023 18:30

Veranstaltungsort: Festsaal Kultur- und Kongresszentrum Kornwestheim  |  Stadt: Kornwestheim, Deutschland

Festvortrag  „Pflanzenschutz  aus  dem  All“ am 26.05.2023 im Galeriesaal der Stadt Kornwestheim

Zur Jubiläumsveranstaltung am 24.September 2022 im Festsaal des Kultur- und Kongresszentrums  „Das K“ war als Festredner Prof. Dr. Felix Huber, Direktor des Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrums Oberpfaffenhofen mit dem Thema: „Pflanzenschutz aus dem All“, angekündigt.

Wegen kurzfristiger Erkrankung des Referenten musste der Vortrag leider abgesagt werden, er soll nun am Freitag, 26.5.2023 um 18.30 Uhr im Galeriesaal der Stadt Kornwestheim, Stuttgarter Str.93 (Josef Kleihues-Bau), nachgeholt werden.

Zuvor wird sich Prof. Dr. Huber im Rathaus ins „Goldene Buch“ der Stadt Kornwestheim eintragen.

Zu diesem wichtigen und im Hinblick auf den Klimawandel hochaktuellen Thema lädt der Obst- und Gartenbauverein recht herzlich ein. Der Eintritt ist frei.

 

Zum Thema: 

Über uns im Weltall kreisen eine Vielzahl von Satelliten, die ununterbrochen Daten über unsere Erde sammeln. Die Satelliten erfassen u.a. Informationen über das Wetter und Klima, alles Einflussfaktoren in der Landwirtschaft. So können Informationen mit digitalen Anwendungen genutzt werden um effizienter, ressourcenschonender und nachhaltiger zu agieren und Dünger, Pflanzenschutzmittel oder Wasser einzusparen. Dadurch leistet die Raumfahrt einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Mehr dazu dann von Prof. Dr. Huber.

Zur Person des Referenten:

Er ist in Kornwestheim aufgewachsen, hat dort die Uhlandschule und das Ernst-Sigle Gymnasium besucht. Nach dem Abitur 1983 Studium der Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität Stuttgart 1984-1990, 1994 Promotion „Antimaterieantriebe für interplanetarische Raumfahrt-missionen“ (summa cum laude), bis 1999 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter an der Universität Stuttgart und Steinbeis Transferzentrum Raumfahrt. Ab 2000 Leiter des Transferzentrums Raumfahrt der Steinbeisstiftung für Wirtschaftsförderung in Stuttgart. Mehrere internationale Forschungsaufenthalte. seit Februar 2009 Direktor der Einrichtung Raumflugbetrieb und Astronautentraining im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und Professur „Raumflugbetrieb“ an der Universität der Bundeswehr Neubiberg.

Vorlesungen 1994 bis 2009 zu den Themen Telekommunikation, Grundlagen der Raumfahrt, Satellitentechnik, Teilgebiet Relativitätstheorie und Antimaterieantriebe sowie Kleinsatellitenentwurf an der Universität Stuttgart, seitdem Raumflugbetrieb an der Universität der Bundeswehr.

1998 bis 2009 Pricincipal Investigator für das erste Experiment auf der ISS „Global Transmission Services“ zur Uhrensynchronisation.

Preise und Auszeichnungen:  Hermann-Reissner-Stipendium., Preis der Geheimrat-Jakob-Sigle-Salamander-Stiftung, 2011 Certificado Inst.Aeronautico e Espacio, Brasilien und dem Ordem de Merito Aeronautico, Ministerio de Defensa.

Es würde uns sehr freuen, wenn Sie zu diesem Vortrag, der eigentlich für unsere 100-Jahr-Feier vorgesehen war, kommen könnten. Der Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereines, Hans-Joachim Schmid, wird die Anwesenden begrüßen.

 

E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Adresse
Stuttgarter Str. 65
70806 Kornwestheim, Deutschland

 

Karte


 

Alle Daten


  • Freitag, 26. Mai 2023 18:30

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.