Lehrfahrt Staatliche Lehr- und Forschungsanstalt - Kakteenzucht - Weingutbesichtigung 2002

In der ersten Juliwoche führte der Kreisverband für Obstbau, Garten und Landschaft Ludwigsburg e.V. eine interessante Lehrfahrt in die Pfalz durch. Höhepunkte der Fahrt waren ein Aufenthalt in der staatlichen Lehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft, Weinbau und Gartenbau (SLFA) in Neustadt; die Besichtigung einer Kakteenzucht in Steinfeld und der Besuch beim Weingut Stadler in Dierbach.

Um die große Zahl von Anmeldungen der über fünfzig Ortsvereine im Landkreis befriedigen zu können, hatte Herbert Stuber, Geschäftsführer des Kreisverbands, einen extra großen Reisebus bestellt.

Nach zügiger Autobahnfahrt, unterbrochen mit dem bereits traditionellen Vesper, erreichte man bald als erstes Ziel Neustadt an der Weinstraße. Hier in der Staatlichen Lehr- und Forschungsanstalt wurde bereits im Jahr 1899 eine Wein- und Obstbauschule gegründet. Über Jahrzehnte hinweg hat sich die "Weinbauschule" zu einer modernen Ausbildungs-, Beratungs- und Forschungseinrichtung für Landwirtschaft, Weinbau und Gartenbau entwickelt. Heute sind hier 250 Mitarbeiter in 10 Fachbereichen und mit 65 Hektar Versuchsflächen in 5 Versuchsbetrieben tätig. Werner Olig, Spartenleiter des Obstbaus, führte die Ausflügler durch die gepflegten Versuchsanlagen. Dabei wurde kräftig gefachsimpelt. Ein Referat in der Aula des Instituts über die Arbeiten der „grünen Gentechnik“ rundete den Besuch in der SLFA ab.

Nach dem Mittagessen im rustikalen „Dorfbrunnen“ in Hainfeld und einer Fahrt durch den Pfälzerwald sowie einer Führung durch die mittelalterliche Burg „Berwartstein“ erreichten die Lehrfahrtteilnehmer bald das „Kakteenland“ in Steinfeld. Dort werden auf über 7 000 Quadratmeter, Hunderttausende von Kakteen in mehr als 2 000 verschiedenen Arten gezüchtet und zum Verkauf angeboten. In der eindrucksvollen Anlage mit breiten Gängen in luftigen Hallen wurden die Kleinsten bis zu riesigen Gestalten von Kakteen bestaunt. Auch über die jetzt wieder bekannt gewordene Heil- und Erste-Hilfe-Pflanze „Aloe vera“ konnte mancher einige Tipps erfahren.

Gegen Abend erreichten die Reisenden Dierbach bei Bad Bergzabern. Im Weingut Stadler bei einem zünftigen Winzervesper und einer Weinprobe waren die Anstrengungen der lehrreichen Fahrt bald vergessen.

Bevor der Bus bei Einbruch der Dunkelheit wieder das heimatliche Ludwigsburg erreichte, bedankte sich der Vorsitzende Kurt Bock beim Organisator.

 

 

Wir benutzen Cookies
Unsere Webseiten verwenden Cookies, aber auch Schriftarten, die von einem Google-Server nachgeladen werden und Google-Dienste, wie z.B. Google Maps. Dadurch werden eventuell Cookies und Dienste von Drittanbietern (auch von Google) nachgeladen, auf die wir keinen Einfluss haben.
Unsere Webseiten verwenden Links zu anderen Webseiten für deren Funkion und Inhalt wir nicht verantwortlich sind. Diese Webseiten sind auch erreichbar, wenn Sie Cookies ablehnen.