Nahezu 90 interessierte Besucher konnte der Vorsitzende des Kreisverbands für Obstbau, Garten und Landschaft Ludwigsburg (KOGL), Bürgermeister Volker Godel in der Gemeindehalle Löchgau begrüßen zu einem spannenden wissenschaftlich dokumentierten Film von Prof. Dr. Claus König über die Wiederansiedlung des Uhus im Landkreis Ludwigsburg und den angrenzenden Gebieten.
Der Uhu, die größte Eulenart Europas, war vor 50 Jahren nahezu ausgerottet. Ein Arbeitskreis von Naturliebhabern sowie der Arbeitskreis Eulenschutz im Landkreis Ludwigsburg (AGE) haben sich unter maßgeblicher Mitwirkung von Prof. Dr. Claus König zur Aufgabe gemacht, wieder Uhupaare nachzuzüchten, anzusiedeln und sie auszuwildern. Die Nachzucht, zunächst in Volieren in Ludwigsburg aber auch im Donautal war so erfolgreich, dass heute ein Bestand von rund 200 Vogelpaaren in Baden-Württemberg gezählt werden kann.
Im Landkreis Ludwigsburg, besonders in den Muschelkalkhängen entlang des Neckars, der Rems und im Enztal, aber auch in stillgelegten Steinbrüchen fühlen sich die Uhupaare zwischenzeitlich wieder sehr wohl. Dort legen sie Horste an, die ihnen gute Brutmöglichkeiten bieten. Eine Brut hat im Durchschnitt 3 – 4 Jungvögel, die vom weiblichen Vogel aufgezogen und versorgt werden, während das männliche Tier vorwiegend für die Nahrungsbeschaffung sorgt. Ratten, Mäuse, Rabenkrähen, Falken, Elstern und viele andere kleinere Tiere gelten als Lieblingsnahrung für junge und alte Uhus.
Die Eheleute Ingrid und Dr. Claus König haben mit Unterstützung des Regierungspräsidiums Stuttgart und des Landratsamts Ludwigsburg eine 45 minütige Filmdokumentation beginnend mit der ersten Ansiedlung eines Vogels im Herbst 2014 und dessen Entwicklung bis in den Spätsommer 2017 mit spannenden Einblicken in das Leben dieser Vögel gedreht. Die Filmaufnahmen über 3 Brutperioden bei Tag aber auch bei Nacht und die Imitation der Uhu-Rufe ließen die Besucher die Natur authentisch erscheinen, sie waren von der Dokumentation regelrecht fasziniert.
Nach der Filmvorführung wurden an die Autoren viele Fragen gestellt, die sich sowohl auf das Leben der Uhus als auch auf die technischen Voraussetzungen der Erstellung des Films bezogen haben. In seiner eigenen ruhigen Art hat Dr. König die Fragen überzeugend beantwortet.
Der KOGL-Vorsitzende bedankte sich beim Ehepaar König ganz herzlich für den Filmvortrag mit einem Geschenkkorb, der Arbeitsgemeinschaft Eulenschutz Ludwigsburg hat er eine Geldspende überreicht. Dem Vorsitzenden des Obst- und Gartenbauverein Löchgau Herbert Rath sprach er Dank aus für die Ausrichtung und Bewirtung der erfolgreichen Veranstaltung.