Mitgliederversammlung 2020

Mit einem herzlichen Willkommen hat der Vorsitzende des Kreisverbands für Obstbau, Garten und Landschaft Ludwigsburg e. V. (KOGL) Volker Godel die Vertreter der Obst- und Gartenbauvereine des Landkreises in der Turn- und Festhalle in Heimerdingen begrüßt und bedankte sich für die Gastfreundschaft in der „schönen Stube von Heimerdingen“. Ganz besonders begrüßte er den Ditzinger Oberbürgermeister Michael Makurath und den Vorsitzenden des Obst- und Gartenbauvereins Heimerdingen, Wolfgang Gommel und weitere Ehrengäste. Ihm ist bekannt, dass die Stadt Ditzingen sehr viel für die örtlichen Vereine übrig hat und diese gut unterstützt. Dafür bedankt er sich.

In seinem Grußwort stellte Oberbürgermeister Makurath den Ditzinger Stadtteil Heimerdingen, der ursprünglich überwiegend landwirtschaftlich geprägt war, vor und machte unter anderem auf die denkmalgeschützten Fachwerkhäuser, die historische Wasserleitung vom Strudelbachtal her aber auch auf die Bedeutung der Strohgäubahn aufmerksam.

Der Vorsitzende des OGV Heimerdingen Wolfgang Gommel stellte den sehr aktiven Verein vor, der sich zum Ziel gesetzt hat, bewährtes zu bewahren und neues zu versuchen. 280 Vereinsmitglieder tragen dazu bei, ein umfangreiches Jahresprogramm umzusetzen, so der jährliche Blumenschmuckwettbewerb, Jahrgangsbäume werden gesetzt auch mit dem Ziel, weitere Teile der Bevölkerung für die Natur zu begeistern. Ursprünglich 16.000 Obstbäume wurden in Heimerdingen gezählt, durch Flurbereinigung aber auch durch die sehr trockenen letzten Jahre ging diese Zahl deutlich zurück.

Der erste Vorsitzende Volker Godel blickt auf ein sehr arbeits- und ereignisreiches Geschäftsjahr zurück, an dem die einzelnen Ortsvereine intensiv beteiligt waren. Ob administrative Aufgaben wie das Angebot zur Erstellung einer Homepage, ob es Datenschutzfragen, die Ausrichtung des Fachwartlehrgangs oder die Teilnahme am herzoglichen Apfeltag beim Schloß Solitude waren, zusammen mit den Ortsvereinen konnte gemeinsam vorbildliche positive Außenwirkung erzielt werden. Man sieht dabei, dass der KOGL gemeinsam mit seinen Ortsvereinen viel erreichen kann. Auch weiterhin muss die gemeinsame Arbeit den hohen Stellenwert in unserem Gemeinwesen haben.

Volker Godel dankt dafür allen ehrenamtlichen. Er lobt die gute Zusammenarbeit mit dem Landratsamt, wobei er vor allem den Fachbereich Landwirtschaft aber auch den Landschaftserhaltungsverband (LEV) besonders erwähnt.

Geschäftsführer Ekkehard Grabner stellt die Finanzlage der KOGL im vergangenen Geschäftsjahr mit den Jahresabschlüssen und den Wirtschaftsplan 2019/2020 vor. Die wirtschaftliche Lage sei gut, bei den Beiträgen der Ortsvereine mache sich jedoch die zurückgehende Mitgliederzahl in den Ortsvereinen bemerkbar . Diesem leider stabilen Abwärtstrend gelte es entgegenzutreten. Trotzdem ist der KOGL mit 7.981 Mitgliedern in den 51 Ortsvereinen der größte Kreisverband im Land. Er stellt danach das Veranstaltungsprogramm 2020 vor.

Kassenprüfer Stephan Seidl trägt den Kassenprüfungsbericht vor und empfiehlt der Versammlung die Entlastung der Vorstandschaft für das abgelaufene Geschäftsjahr. Dies ist einstimmig erfolgt.

Die anschließenden Wahlvorgänge des 1. Vorsitzenden Volker Godel, seines zweiten Stellvertreters Albert Scholpp, des Kassenprüfers Stefan Seidl und von Beiratsmitgliedern haben die bisherigen Funktionsinhaber jeweils einstimmig bestätigt, neu in den Beirat Martin Schliereke (Ensingen) ebenfalls einstimmig gewählt.

Die Fachbereichsleiterin Luise Pachaly vom Fachbereich Landwirtschaft des Landratsamts Ludwigsburg trug der Versammlung aktuelle Informationen zur Bewirtschaftung und Pflege von Obstwiesen vor.

 

 

Wir benutzen Cookies
Unsere Webseiten verwenden Cookies, aber auch Schriftarten, die von einem Google-Server nachgeladen werden und Google-Dienste, wie z.B. Google Maps. Dadurch werden eventuell Cookies und Dienste von Drittanbietern (auch von Google) nachgeladen, auf die wir keinen Einfluss haben.
Unsere Webseiten verwenden Links zu anderen Webseiten für deren Funkion und Inhalt wir nicht verantwortlich sind. Diese Webseiten sind auch erreichbar, wenn Sie Cookies ablehnen.