In der ersten Juliwoche führte der Kreisverband für Obstbau, Garten und Landschaft Ludwigsburg e.V. seine alljährliche Lehrfahrt durch. Als Ziel hatte der Geschäftsführer des Kreisverbands, Herbert Stuber, eine Fahrt ins Neckartal ausgesucht. Vertreter der über fünfzig Ortsvereine im Landkreis nahmen daran teil. Höhepunkte der Exkursion war ein Aufenthalt in der staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Heidelberg (SLV) und eine Schifffahrt auf dem Neckar.
Nach zügiger Fahrt, unterbrochen mit dem bereits traditionellen Vesper, erreichte der Bus am zeitigen Vormittag als erstes Ziel Heidelberg. Hier in der SLV führte der Betriebsleiter, Winfried Dohn, die Gruppe durch die 5 ha große Anlage. Ein moderner Gewächshausbetrieb mit 4 800 qm steht zur Verfügung. Gegründet wurde die Anstalt 1952 und hat sich zu einer wichtigen Einrichtung für die im Gartenbau tätigen Menschen mit derzeit 65 Mitarbeitern entwickelt. Ziel der SLV ist es, praxisnahe Versuchsarbeit zu betreiben sowie in Aus- und Fortbildung Nachwuchs und Führungskräfte auf ihre Aufgaben vorzubereiten. Die angegliederte Fachschule mit mehreren Lehrsälen und Internatbetrieb mit über 60 Betten führt zur Zeit eine Meisterprüfung für Baumpflege durch.
Nach dem Mittagessen erreichten die Lehrfahrtteilnehmer gerade noch rechtzeitig die Schiffsanlegestelle in Heidelberg. Das Fahrgastschiff “Europa“ für 600 Personen hatte die Abfahrt extra etwas verzögert. Bei einer Neckarfahrt Richtung Eberbach wurde der schönste Teil des unteren Neckartals bewundert: Gleich nach dem Passieren der alten Brücke, ging es vorbei am Heidelberger Schloss, dem Benediktiner-Kloster Stift Neuburg und schmucken Fachwerkhäusern.
Nach einer Flussbiegung kamen die vier Burgen bei Neckarsteinach in Sicht. Hier ging man von Bord, um mit dem Bus das Städtchen Eberbach, am Ausläufer des 626 m hohen Katzenbuckel gelegen, anzufahren. Eine versierte Stadtführerin zeigte den Reisenden den reizvollen mittelalterlichen Stadtkern mit idyllischen Plätzen und Winkeln innerhalb der Stadtmauer mit den vier flankierenden Stadttürmen.
Bei herrlichem Reisewetter durchs romantische Neckartal mit den vielen Burgen genoss man die restliche Heimfahrt. Eine zünftige Weinprobe und ein Winzervesper beendeten den Tag und ließen die Anstrengungen der lehrreichen Fahrt bald vergessen.
Bilder von der Lehrfahrt 2003: