Zum Herzoglichen Apfeltag auf Schloß Solitude am Sonntag, 23.09.2018, gingen die sieben Obst- und Gartenbauvereine aus Ludwigsburg trotz Unwetterwarnung für den Nachmittag an den Start.
Knapp 50 wagemutige Vorstände der OGV's aus dem Kreis Ludwigsburg trafen sich trotz Unwetterwarnung am 6. September 2018 am Obsthof Eisenmann in Rielingshausen zu einer sehr interessanten Betriebsbesichtigung.
Weiterlesen: Besichtigung Obsthof Eisenmann Rielingshausen 2018
Einen proppenvollen Saal mit Vertretern der 52 Mitgliedsvereine im Landkreis, die 8.200 Mitglieder der Ortsvereine vertreten, konnte der 1. Vorsitzende des Kreisverbands für Obstbau, Garten und Landschaft e. V. (KOGL), Bürgermeister Volker Godel in der Bürgerschenke Benningen begrüßen. Bürgermeister Klaus Warthon, hieß die Vertreter der Ortsvereine in Benningen willkommen und wies darauf hin, wie sich die Obstbaumwiesen und vor allem die Weinlagen im Vergleich zu den bebauten Flächen in den letzten Jahrzehnten entwickelt haben. Der Vorsitzende des Obst-, Gartenbau- und Verschönerungsvereins Benningen fand ebenfalls Grußworte und berichtete über die Aktivitäten des 91 Mitglieder starken Vereins.
Am Samstag, 10.03.2018, fand 13.00 Uhr die vom Kreisverband für Obstbau, Garten und Landschaft Ludwigsburg e.V. (KOGL) angebotene und sehr gut besuchte Fort- und Weiterbildungslehrgang „Sachkunde im Pflanzenschutz“ in der Mehrzweckhalle Kleinsachsenheim statt.
Weiterlesen: Fort- und Weiterbildung zur Sachkunde im Pflanzenschutz 2018
Der Kreisverband Ludwigsburg beteiligte erstmalig am Herzoglichen Apfeltag auf Schloß Solitude. Zusammen mit den drei Obst- und Gartenbauvereine Gerlingen, Ditzingen und Heimerdingen und der Fachwartvereinigung im Landkreis wurde die Planung auf den Kopf gestellt.
Eine die Landkreisgrenzen überschreitende Initiative angrenzender Obst- und Gartenbauvereine des Unteren Remstals zur Förderung des Erhalts der Obstbaumwiesen und damit unserer Landschaftskultur hat bedauert, dass eine Verbrennung von Baumschnitt aus dem Streuobstwiesen nicht mehr mit den rechtlichen Vorgaben übereinstimmt und ein Verbrennungsverbot beachtet werden muss. Auch wurde zunächst auf unterschiedliche rechtliche Bewertungen im Landkreis Ludwigsburg und dem Rems-Murr-Kreis hingewiesen. Die weiteren Treffen der Obstbaumwiesenbewirtschafter haben zu einer Anfrage im Landtag von Baden-Württemberg durch die örtlichen Abgeordneten und zu weiteren Gesprächen in den beiden Landratsämtern geführt.
Mit einem komplett gefüllten Bus ging die Reise am 02. September 2017 zum Astheimer Quittenlehrpfad. Nach einer ausgiebigen Frühstückspause mit belegten Brötchen unterwegs, trafen die Reiseteilnehmer am frühen Mittag in Volkach ein.
Herr Dr. Claus König präsentierte am 01.07.2017 den über 100 Besuchern einen hervorragenden und sehr gut dokumentierten Film über die Vegetation, den jahreszeitlichen Ablauf des Vorkommens von Vögeln, auch der ganz besonderen Arten der fliegenden Lebewesen. Der Film wurde sowohl im Naturschutzgebiet des Pleidelsheimer Wiesentals als auch im dortigen Schutzgebiet gedreht, das nach den Fauna-Flora-Habitatrichtlinien geschützt ist.
Weiterlesen: Filmvortrag "Gefiederte Stars im Wiesental" 2017
Neben der Kürbisausstellung fand in der Orangerie im Blühenden Barock in Ludwigsburg vom 23. September 2016 bis zum 6. November 2016 eine Sonderausstellung unter dem Titel „Jetzt geht’s ans Eingemachte: Ernte, Erntehelfer & Konservierung“ statt. Die Obst- und Gartenbauvereine des Landkreises konnten diese Sonderausstellung durch eigene Aktivitäten bereichern und auf ihre Vereinstätigkeiten, Ziele und Aufgaben öffentlich aufmerksam machen. Sie hatten die einmalige Chance, sich vor zahlreichen Besuchern vorzustellen, aber auch spezielle Produkte zum verkosten anzubieten. Fruchtsäfte, Apfelchips, Obstschnäpse oder hausgemachte Marmelade, aber auch die Herstellung von eigenen Apfelsaft mit den Besuchern.
Weit mehr als 100 Teilnehmer folgten der Einladung vom KOGL Ludwigsburg zur Besichtigung der Gärtnerei Kiemle in Bietigheim. Unsere Sibylle Jauß hatte alle Hände voll zu tun, alle mit Getränken und Essen zu versorgen.
Weiterlesen: Besichtigung der Gärtnerei Kiemle Bietigheim 2016
Weitere Beiträge …
- Sachkundeseminar 2016 zum Pflanzenschutz war gut besucht
- Besuch bei einem Obstbau-Meisterbetrieb in Eberdingen 2014
- Besuch bei rund eintausendfünfhundert Stauden in der Gärtnerei Häussermann Möglingen 2013
- Lehrfahrt 2013
- Besuch bei Kräuter, Salate, Gemüse und Co. 2012
- Lehrfahrt 2011
- Lehrfahrt in die Obst- und Weingärten der Rheinland-Pfalz 2010
- Lehrfahrt ins liebliche Taubertal 2009
- Lehrfahrt zum Obsthof des LTZ Augustenberg 2008
- Besichtigung eines Schaugarten für Duft- und Würzkräuter im Hegau und der Bodenseewasserversorgung 2007